Soziale Systeme sind wie Ökosysteme komplexe, vernetzte Systeme. In der Natur finden wir äußerst resiliente Netzwerke. In unserem menschlichen Miteinander spielen viele individuelle Bedürfnisse eine Rolle. Auch die Außenwelt entwickelt sich dynamisch, jedoch strebt eine Organisation immer nach Ordnung und Stabilität.

 

Indem wir ganzheitlich auf Komplexität schauen, können wir diese konstruktiv nutzen.

  • Stecken Teile Ihrer Organisation fest? Eskalieren Konflikte unnötigerweise?
  • Fühlen sich Ihre Mitarbeitenden/Mitglieder nicht mehr mit dem Kern Ihrer Organisation oder Ihres Unternehmens verbunden?
  • Wollen Sie mehr Resilienz?
  • Ist es an der Zeit, intuitiver, innovativer und ganzheitlicher zu denken und zu handeln?

 

Organisationsentwicklung bietet Unterstützung Veränderungen zu managen, Menschen einzubeziehen und mitzunehmen. Eine Transformation erfordert tiefgreifende und gleichzeitige Veränderungen u.a. in den Dimensionen Werte, Strategie, Struktur und Arbeitsprozesse. Organisationsentwicklung unterstützt Unternehmungen dabei, die Komplexität ihres Unternehmens zu sehen und zu nutzen, um für zukünftige Anforderungen besser gerüstet zu sein. 

 

Wenn alle Mitglieder einer Organisation im Entwicklungsprozess einbezogen werden, kann echte Veränderung passieren, mehr Verbundenheit, Agilität und Effizienz wachsen.

 

Ein Organisationsentwicklungsprozess kann (moderierte) Gespräche, Informationsprozesse und Workshops beinhalten. In Aufstellungsarbeit werden in besonders wirkungsvoller Weise neben Gedanken auch Körperwahrnehmungen und Intuition der Beteiligten einbezogen. 

Druckversion | Sitemap
© Corinna Hendel